SV Marienstein
Navigation
Suche

Am Sonntag komplettiert die siebte Auflage des Hofmühl-Halbmarathons den Sportsonntag am Eichstätter Volksfest. Im Vorfeld haben die Organisatoren des SV Marienstein und zahlreiche Helfer aus sämtlichen Vereinsabteilungen alle Hände voll zu tun: sei es das Bepacken der Starterkits, die Markierungsarbeiten an der Strecke oder die Koordination der Verpflegungsstände. Bereits um 13.45 Uhr startet der Weitner-Bambinilauf für die Jahrgänge 2020 und jünger. Die Anmeldung hierfür ist im Vorfeld des Laufes im Start- und Zielbereich möglich. Um 14.00 Uhr fällt der Startschuss für den 1,7 Kilometer langen Weitner-Nachwuchslauf (Jahrgänge 2019 bis 2012). Die Hauptläufe – der Hofmühl-Halbmarathon und die Weitner-Kurzstrecke (11 km) – beginnen um 14.30 Uhr, und nach den teilweise extremen Temperaturen in den Vorjahren ist für diesen Sonntag angenehmeres Läuferwetter angekündigt. Nachmeldungen für den Nachwuchslauf, die Kurzstrecke und den Halbmarathon sind am Wettkampftag von 12.00 bis 13.30 Uhr im Weißbiergarten neben dem Festzelt möglich. Dort findet zeitgleich auch die Ausgabe der Startunterlagen statt. Die hohe Anmeldezahl von über 800 Läuferinnen und Läufern für die beiden Hauptläufe motivierte die Verantwortlichen des SV Marienstein im Vorfeld zusätzlich. Rechnet man die Nachmeldungen hinzu, ist es gut möglich, dass die Laufveranstaltung nahezu die Teilnehmerhöchstzahl von 1.000 Läuferinnen und Läufern ausschöpft. Ein Blick auf die Anmeldeliste zeigt, dass im Vorfeld wieder zahlreiche Vereine, Firmen und Institutionen mobilisiert haben, um den Lauf zu einem Gemeinschaftserlebnis werden zu lassen. So gehen beispielsweise die Faschingsgesellschaft Eichstätt, der gastgebende SV Marienstein, die LG Donau-Ries, die Brauerei Hofmühl, die Firmen Weitner und Hirsch, Optik Dickmann und das Landratsamt Eichstätt mit zahlreichen Teilnehmern an den Start, die teilweise auch die Vorbereitung auf die Läufe zusammen absolviert haben. Wie bereits im Vorjahr ist die Strecke nicht offiziell vermessen, weshalb auch kein Streckenrekord ausgeschrieben wird. Tempomacher wird es für die Halbmarathon-Zeiten von 1:30 h, 1:45 h und 2:00 h geben. Die Bereitschaftspolizei Eichstätt stellt dankenswerterweise erneut ihre Turnhalle zur Verfügung, sodass die Teilnehmer sich dort umziehen und duschen können. Die Siegerehrung (Gesamtwertung und Altersklassen) für den Nachwuchslauf (14.40 Uhr) sowie für die Kurzstrecke und den Halbmarathon (18.00 Uhr) findet im Festzelt statt, und erst nach deren Beendigung wird die Anspannung beim Orga-Team und allen Helfern abfallen.
Im Rahmen des Hofmühl-Halbmarathons besteht die Möglichkeit, sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen. Die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) wird mit einem Stand, der neben dem Start- und Zielbereich zu finden sein wird, vor Ort sein. Durch die Typisierungsaktion sollen potenzielle Stammzellenspender für an Leukämie erkrankte Personen gefunden werden. Das Thema ist gerade wieder sehr präsent, da es mit der 22-jährigen Marie und dem 66-jährigen Werner zwei Betroffene aus der Region gibt, die auf der Suche nach einer passenden Spenderin bzw. einem passenden Spender sind.