SV Marienstein
Navigation
Suche

Der SV Marienstein befindet sich seit dem 22.06. in der Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Dabei geht Cheftrainer Philipp Ersfeld in seine zweite Amtszeit bei den Vorstädtern. Unterstützt wird er durch den spielenden Co-Trainer Stephan Steib, Torwarttrainer Julian Glauer und Andreas Knör, Trainer der zweiten Mannschaft. Zudem unterstützt Heiner Osiander, der mit ins Trainerteam integriert werden soll. „Im Sommer fehlen natürlich immer einige Spieler auf Grund der Urlaubssaison, was das Einspielen schwieriger macht. Insgesamt bin ich mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung aber sehr zufrieden“, schildert Ersfeld seine Eindrücke aus den ersten Trainingswochen. Mit Fabian Häßler (TSV 1860 Weißenburg), Hannes Weidinger und Jonas Beck (beide DJK Schernfeld), Anton Mayer (SV Joshofen) und Valentin Stadelbauer (VfB Eichstätt) kann der SVM fünf Neuzugänge verzeichnen. Verzichten muss man fortan hingegen auf Maximus Mack und Thomas Dirsch (beide Karriereende), Niko Löffler (DJK Pollenfeld), Ali und Enes Dilaver (beide VfB Kipfenberg). „Die Kaderbreite und die Neuzugänge sollten es uns insgesamt ermöglichen, die Abgänge zu kompensieren. Ziel ist es jetzt, dass die Jungs möglichst schnell einen guten Fitnesszustand erreichen und die Neuen integriert werden. Ein Trainingslager ist wieder für die Winterpause geplant, weswegen wir uns mit einem Trainingswochenende im Hofmühl-Sportpark am Wochenende vor Rundenstart zufrieden geben“, gibt Ersfeld Einblick in die Planungen. In den letzten Wochen absolvierte seine Elf bereits zwei Testspiele: Im Rahmen des Vorstadtfests besiegte man den FC Nagelberg mit 1:0 und am letzten Wochenende zeigte man beim 1:1 bei Bezirksligist TSV Heideck eine tolle Leistung. Weitere Vorbereitungsspiele absolviert man beim SSV Oberhochstatt (12.07.) und gegen den TSV 1895 Monheim (26.07.). Zudem schnuppern die Blau-Weißen vor dem Saisonstart gegen die TSG Roth (03.08.) im Sparkassenpokal Wettkampfluft: Hier trifft man zu Hause auf den TSV Gaimersheim II (13.07) und auswärts auf die DJK Ingolstadt (20.07.). Mit dem TV Büchenbach und der DJK Stopfenheim macht Ersfeld zwei Favoriten auf den Aufstieg. Für sein Team, das in der Vorsaison auf einem zufriedenstellenden fünften Platz landete, will er vorerst kein konkretes Ziel formulieren: „Wir sind eine sehr junge Mannschaft und da wird es schwer, Woche für Woche konstant zu spielen. Dennoch wollen wir es besser machen als in der letzten Spielzeit, als es zu viele Aufs und Abs gab“.