SV Marienstein
Navigation
Suche

Die Rekorde des Jahres 2024 konnten zwar nicht wiederholt werden, dennoch trafen sich ca. 90 Radfahrer aus der Region und darüber hinaus am Samstag den 12.10.2025 zu einer gemeinsamen Ausfahrt zum Gedenken an die verstorbenen Athleten: Wolfgang (Duggi) Gutknecht, Markus Pflüger und Phillip Eder.
Wie in den vergangenen Jahren waren manche Teilnehmer bereits kurz vor 13:00 Uhr am Start erschienen. Das ließ genug Zeit zum Austausch mit den anderen Fahrern und zur Unterhaltung mit den Angehörigen von Wolfgang Gutknecht und Phillip Eder. Diese waren bei der Abfahrt zugegen und fuhren teilweise auch die Runde mit. Der Herzenwunsch-Krankenwagen war zwar im Einsatz und nicht vor Ort aber Herr Eisenhart von den Maltesern stand den Athleten gerne Rede und Antwort. Gerade unter Individualsportlern, wie Triathleten es sind, sieht man sich über den Sommer nicht so oft wie man denkt und gerne hätte. Deswegen sind so Fixpunkte unter den Veranstaltungen wir der Giro sehr wichtig. Hier trifft man oft bekannte Gesichter aus der lokalen Sportszene und auch aktive bzw. ehemalige Leistungssportler, z.B. die ehemalige Olympiateilnehmerin und Radrennsportlerin Anna Knauer. Sie hat wie auch im vergangenen Jahr die Einschreibung der Sportler und das Sammeln der Spenden übernommen. Wie bemerkte Teilnehmer Frank Burkhardt aus Konstein so richtig: "Der Giro ist der wichtigste Termin im Jahr für mich". Dem können sich die Organisatoren des SV Marienstein nur anschließen.
Nach dem allgemeinen Hallo, Ratschen und dem Austausch von Neuigkeiten wurde es gegen 14:00 Uhr dann etwas ernster. Der Hauptanlass ist schließlich das Gedenken an die zu früh verstorbenen Sportler. Bernd Uwe Gutknecht, der Bruder von Wolfgang Gutknecht, begann diesen Teil der Veranstaltung mit einer kleinen Rede darüber wie sein Bruder zum Radsport kam: Die Eltern gaben ihm ein Fahrrad, damit sich der Junge ausagieren kann. So wurde ein Radsportler geboren, der zusammen mit weiteren Athleten wie Josef Vogel den Sport in Eichstätt weiter verbreitete. Wodurch auch die Triathlonabteilung des SV Mariensteins entstand. Eine Keimzelle für großen Radsport in Deutschand, die auch Größen wie Anna Knauer, Ricarda Bauernfeind, und Sophia Schrödel hervorbrachte und/oder zumindest inspirierte. Anschließend war es dem Abteilungsleiter Triathlon, Markus Blatt, ein inneres Bedürfnis seiner ehemaligen Sportkollegen Markus Pflüger und Phillip Eder zu gedenken. "Markus hat mich damals Anfang der Neunziger als 15-Jährigen im Hallenbad angesprochen, ob ich nicht mal zum Triathlontraining kommen will. Wer weiß, ob ich mich das sonst getraut hätte", erzählte er. Mit Phillip Eder stand er bei zahlreichen Ligawettkämpfen am Start. Als Starter konnte man sich immer auf Phillip verlassen. Anschließend erzählte Herr Eisenhart über den Herzenwunsch-Wagen der Malteser und nahm dankend die gesammelten Spenden in Empfang. Danach wurden die Athleten auf die Strecken geschickt.
Auf der kurzen Strecke auf Radwegen durch das Tal konnten die Teilnehmer locker und mit nur einer Steigug nach Hardt fahren. Viele der Mountainbiker nutzen die Gravelstrecke für eine gemeinsame lockere Ausfahrt und zum Informationsaustausch. Auf den beiden längeren Strecken ging es dieses Jahr etwas gemütlicher zu, da viele leistungsorientierte Radsportler zeitgleich bei anderen Rennen starteten. Trotzdem wurde hier ambitioniert gefahren und die Gruppen rissen schnell auseinander.
Wer dem Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser im Rahmen des Giro
noch helfen will, kann gerne noch eine Spende auf das Konto der Malteser IBAN DE58 7509 0300 0007 6122 22 unter dem Stichwort "Herzenswunsch Giro di Guggi" überweisen.